Die Reben für den Paradewein von Christian Zündel wurzeln in der Lage Castelrotto, bei der Villa Orizzonte, auf ca. 350 - 450 m ü. Meer. Der Name der Villa wurde so gewählt, weil man von dort aus Richtung Italien, Richtung Horizont blickt. Die Reben wurzeln auf skelettreichem, lehmigem Sand auf Gneis, werden im einfachen Guyot gezogen und nach den Methoden der Biodynamie kultiviert. Die renommierte Cuvée besteht aus rund 96% Merlot von sehr alten Rebstöcken und 4% Cabernet Sauvignon. Bei der möglichst minimalistischen Kelterung werden die Trauben entrappt aber nicht mehr gequetscht. Anschliessend vergärt der Jungwein in offenen Holzstanden à 4'000 Liter (Produzent Grenier, Burgund) mit den safteigenen Hefen während rund einem Monat. Der folgende Ausbau geschieht während rund 12 Monaten in Burgunder-Piècen (nur ca. 15% Neuholz, Tonnellerie Berthomieu, chauffe bas). Der Wein wurde vor der Abfüllung nur sanft geklärt. Ein Wunderwerk an Finesse, Frucht und Balance, welches den Geniesser zu Tiefsinnigkeit und Andacht zwingt!
CH-Weinzeitung 08/2018 für den 2015er: "Dichtes, verschlossenes, kräftiges, süsses Bouquet, Grenadine, Johannisbeeren, Thymian, braune Schokolade, Vanille, Brombeeren. Fruchtiger, süsser Gaumen, kräftige Frucht, feines Tannin, fein muskulöse Struktur, kräftige, süsse Aromatik, fein mehliges Tannin, voller Abgang. 18 / 20 Punkte."
Falstaff 12/2017 für den 2015er: "Kräftiges Rot; feines, eher kühles Bukett mit Noten von Schwarzkirsche, Cassis, Weihrauch; im Gaumen feiner Auftakt, mittelgewichtig, saftige Säure, sattes Tannin; endet lang auf feinem Gerbstoff. Eleganz pur, unangestrengter Südalpenwein, Merlot und etwas Cabernet Sauvignon. 95 Punkte."
|