Der Weinberg "En Bayel" liegt auf einer lehmhaltigen Moräne, einem Gemisch aus Löss und Kieselsteinen, das den Wasserabfluss und die Belüftung begünstigt. Die 4 Parzellen in Féchy (total 1.2 ha) werden nach den Richtlinien der Biodynamie bewirtschaftet. Die manuelle Lese startete 2017 am 12. September. Der tiefe Ertrag der 20 bis 45 Jahre alten Reben (rund 55 hl je Hektare) lassen den aussergewöhnlichen Charakter dieses Terroirs voll zum Ausdruck kommen. Die Trauben wurden sehr langsam gepresst, um ein Maximum an Aromen zu extrahieren. Die Vinifikation (Tankvergärung mit wilden Hefen, 100% mit biologischem Säureabbau) versuchte durch ein Minimum an Intervention die Persönlichkeit des Weines zu respektieren. Insgesamt wurden rund 8'000 Flaschen abgefüllt. In der Degustation zeigt sich der Wein mit einer finessenreichen Nase, welche neben weissen Blüten, Mandeln, Pfeffer, wenig Brioche, vor allem durch mineralische, an Feuerstein erinnernde, Aromen geprägt ist. Ein nerviger, mineralischer Chasselas mit leicht salzigem Finale. Ein Geheimtipp!
Gewinner des Coupe Chasselas Suisse 1995
Degustationsnotiz Vinum 02/2018 für den 2016er: "Frische Orangen und Mandarinen in der Nase, Blütenhonig, diskrete Pfefferwürze und eine leichte Rauchnote. Am Gaumen elegant, mit kühler Mineralität und feiner Kräuterwürze im Finish. 16/20 Punkte."
|