Die Grand-Cru-Lage Dézaley gehört zu den grossartigsten Rebbergen der Schweiz. Die Gletscher haben den schroffen Steilhang geformt und zwischen den Nagelfluhschichten sichtbare Reste der Moräne zurückgelassen. Daraus ist ein sehr ton- und kalkhaltiger Boden entstanden. Zudem reflektieren die zahlreichen Steinmauern das Licht und sind gute Wärmespeicher. Zusammen mit den indirekten Sonnenstrahlen vom See ergibt dies ein ausgezeichnetes Mikroklima für die komplexesten und lagerfähigsten Chasselas der Schweiz. Der Dézaley Haut de Pierre stammt von Duboux ältesten Rebstöcken. Dabei handelt es sich um den alten, klassischen Chasselas-Klon "Fendant roux". Sie wurzeln auf einer Parzelle, sind 27-49 Jahre alt und werden biologisch bewirtschaftet. Der dynamische Blaise Duboux führte die manuelle Lese Ende September durch. Der Ertrag lag bei ca. 500 g/m2. Vergärung mit safteigenen Hefen, Ausbau im Edelstahltank, 100% biologischer Säureabbau. Minime Schwefelzufuhr. Tolle Aromen nach Orangenschalen, Honig und reifen Zitrusfrüchten. Im Gaumen dicht-strukturiert, komplex und sehr mineralisch. Ein Ausnahmejahrgang - unbedingt auf die Seite legen!
Decanter Magazine UK 90 Pte.
Vinum 02/2018: "Blumig-fruchtige Noten in der Nase, Akazienblüte und rotbackiger Apfel, dazu leicht nussige Noten. Am Gaumen herrliche Länge mit präziser Säure und leichter, animierender Salzigkeit im Finale. Muss unbedingt noch reifen. 16/20 Punkte."
|