Der Klassiker der 1827 gegründeten Maison Carrée ist ihr Pinot Noir aus fünf Parzellen in Auvernier. Die Reben sind durchschnittlich 40-50 Jahre alt, wachsen auf 450 bis 550 Meter über Meer auf tiefgründigen, lehm- und kalkhaltigen Böden und werden biodynamisch bewirtschaftet. Mit ihm Spiel sind verschiedene Klone (Cortaillod, Jura, Burgund). Kaltmazeration. 2-3 wöchige Maischegärung mit den Naturhefen und einem Stielanteil von 10-20% in offenen Standen bei regelmässigem Stösseln. Gepresst wird mit einer alten, vertikalen Holzpresse. Ein Jahr Ausbau in alten 1'000 - 3'500 Liter Holzfässern (ca. 80%) und in vorwiegend gebrauchten französischen Piècen der Küferei Billon. Sanfte Filtration vor der Abfüllung. Das Resultat ist ein eleganter, vielschichtiger und im besten Sinn konservativer Rotwein burgundischer Tönung der mit ein wenig Luft herrliche Kirsch- und Himbeeraromen offenbart.
SonntagsZeitung 10-2017 für den 2015er; 17.5 / 20 Punkte: "Sauerkirschen, etwas grün, mittlere Reife, kreidiges, noch etwas schroffes Tannin, robust. Burgundischer Pinot Noir."
Vinum 7-2019 für den 2016er: 18.0 / 20 Punkte: "Leuchtendes Rubin. Beerige, tiefgründige Frucht, etwas Tabak und Gewürz. Kräftiges, aber sehr gut eingebundenes Tannin, exzellente Länge und Tiefe am Gaumen."
Wine Advocate für den 2011er: 90 Pte.
|