Die Lage Schnellberg ist quasi die Hausparzelle von Michael Broger. Seit 2011 keltert er die mit Blauburgunder-Klon 2/45 bestockte Lage separat. Die ausgereiften Trauben der 37-jährigen Rebstöcke konnten am 10. Oktober 2016 bei 93° Oechsle von Hand gelesen werden. Der Leseertrag lag bei tiefen 300-400 g/m2. Der Rebensaft wurde mit safteigener Hefe angegoren und mit Reinzuchthefen fertig vergoren. Rappen-Anteil von 10% und Saignée-Anteil von 15%. Ausgebaut wurde während 15 Monaten in gebrauchten französischen Piècen à 228 Liter (Zweitbefüllungen). Unfiltriert abgefüllt. Typisch Broger verzichtete er bei seinem "neuen" Wein auf die bei vielen Winzern praktizierten Exzesse zur Herstellung eines marketingwirksamen "Premium-Wein", der sich von der anderen Produktepalette preislich exorbitant abhebt. Michi Broger kelterte ganz einfach einen weiteren, klassischen, traditionell gefertigten Blauburgunder, weil er der Überzeugung ist, dass sich mittlerweile die Lage eigenständig ausdrückt. Ehrlich, bescheiden und "unplugged"!
Vinum 10/2015 für den 2013er: "Sehr klare, geradlinige Frucht: Weichseln und rote Johannisbeeren, Holunder, dazu weisser Pfeffer. Zupackende Säure, gut eingebundenes Tannin, schöne Länge, das Leichtgewicht mit 12 Vol% ist herrlich geschmeidig und endet im Finale auf reifen Früchten. Darf noch reifen. 16/20 Punkte."
|