In der Schweiz ist die kapriziöse Rebsorte Chenin Blanc auf lediglich 8 Hektaren (!) angepflanzt. In Frankreich wird die rustikale Rebsorte schon seit dem 9. Jahrhundert angebaut. Im kühleren Loire-Tal, wo ein halb maritimes, halb kontinentales Klima herrscht, vinifizieren Spitzenwinzer wie Claude Papin oder Nicolas Joly Weine aus der Rebsorte Chenin Blanc, welche mit der Weisswein-Elite dieser Welt ohne weiteres mithalten. In punkto Langlebigkeit und Entfaltungsfähigkeit im Keller kann es praktisch nur der Riesling mit der Chenin Blanc - Beere aufnehmen. Hervorragend sind auch die südafrikanischen Chenin-Weine von alten Buschreben. Die beiden Cousins Stéphane Reynard und Dany Varone kultivieren im 2.2 ha grossen Rebberg Clos de Mangold, zwischen St-Léonard und Sierre, auf ca. 4'000 m2 ihre Chenin-Reben. Die einzigartigen Gips- und Kalkböden verleihen dem 2016 in Betonamphoren, und ohne malolaktische Gärung, ausgebauten Wein, eine typische mineralische Note. Perfekt ausbalanciert finden wir eine schöne Frische wie auch subtile Aromen von Mandarinen und Kalk. Äusserst interessanter, beinahe abenteuerlicher Schweizer Wein, von dem gerade einmal 3'000 Flaschen abgefüllt wurden!
Degustationsnotiz CH-Weinzeitung 8-2015 für den 2014er: "Mineralisches, feinherbes Bouquet, Mandarinen, Kreide, Schiefer, zart Kalk. Samtener, voller Gaumen, cremige Struktur, gute Frucht, frische, feine Säure, herber Abgang mit guten Rückaromen. 17 / 20 Punkte."
|